10. Forum Roboterunterstützte Montage

10. Forum Roboterunterstützte Montage

Anforderungen – Technologien – Lösungen

Montage findet heutzutage überwiegend manuell statt. Gründe hierfür liegen zum einen in den verfügbaren Automatisierungslösungen, die häufig nicht ausreichend flexibel sind oder nur zeitaufwendig eingerichtet und umgerüstet werden können. Zum anderen sind die Fügeprozesse selbst anspruchsvoll: Sie können beispielsweise biegeschlaffe Teile, große Bereitstellungs- und Teiletoleranzen, geringe Fügetoleranzen oder komplexe Fügestrategien aufweisen.

Megatrends wie die Künstliche Intelligenz (KI) sorgen einerseits gerade auch bei diesen Herausforderungen für neue Automatisierungsmöglichkeiten. Gleichzeitig steigen aber zudem die Anforderungen hinsichtlich Flexibilität und Wirtschaftlichkeit einer Automatisierungslösung, um damit zunehmend stärker personalisierte Produkte zu den Kosten der Massenfertigung produzieren zu können.

Das Forum Roboterunterstützte Montage zeigt, wie sich diese Automatisierungshemmnisse mit neuen Technologieentwicklungen und Lösungen überwinden lassen. Dazu gehören neben der genannten KI und vielen damit verbundenen Hilfsmitteln auch innovative Werkzeuge, sensorgeführte Fügeprozesse oder intelligente Montagekonzepte, die im Detail und anhand relevanter Industrieanwendungen vorgestellt werden.

Inhalte

  • Anforderungen und Herausforderungen der roboterunterstützten Montage
  • Grundlegende Technologien und Komponenten
  • Künstliche Intelligenz und deren Anwendung in der Praxis
  • Innovative Montageprozesse
  • Virtuelle Führung durch die Versuchsfelder des Fraunhofer IPA

Nutzen für die Teilnehmenden

In diesem Online-Forum an 15.11.2022 gewinnen die Teilnehmenden einen Überblick über neue zur Verfügung stehende Technologien und Lösungsansätze, die die Herausforderungen der roboterunterstützten Montage adressieren. Durch den Praxisbezug und die Darstellung der Übertragbarkeit und Wirtschaftlichkeit können sie einschätzen, welcher Ansatz oder welche Lösung sich für ihre individuelle Aufgabenstellung eignet.

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte aus der Montageautomatisierung und -planung sowie Anlagenhersteller und Systemintegratoren

Kosten: 50 €

Veranstalter: Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA, Stuttgart


Datum/Zeit
15.11.2022
09:30 - 16:00 Uhr

>> Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung!


vme logo

Das ME-Netzwerk ist eine Initiative des Verbands der Metall- und Elektroindustrie Berlin-Brandenburg

Empfehlungen

  • Keine Veranstaltungen
  • Veranstaltungen

    Kalender

    Montag
    Dienstag
    Mittwoch
    Donnerstag
    Freitag
    Samstag
    Sonntag
    M
    D
    M
    D
    F
    S
    S
    1
    2
    3
    4
    5
    6
    7
    8
    9
    10
    11
    12
    13
    14
    15
    16
    17
    20
    21
    23
    24
    26
    27
    28
    29
    30
    1
    2
    3
    4
    18 Jan
    18.01.2024    
    16:00 - 18:30
    Nach zwei Jahren Ampelregierung hat sich in der Energiewirtschaft viel entwickelt, doch zahlreiche Projekte stehen noch aus, und die Energiewende in Deutschland muss beschleunigt werden. [...]
    19 Jan
    19.01.2024    
    08:15 - 10:00
    Zukunft gestalten, Neues wagen: Mobilität sicher und intelligent gestalten Im Rahmen der Frühstücksdebatte „Intelligente Mobilität" am 19.01.2024“ von UVB und eMO diskutieren die Veranstalter mit Klaus [...]
    22 Jan
    22.01.2024 - 23.01.2024    
    Ganztägig
    Der Internationale Fachkongress „Kraftstoffe der Zukunft“ hat sich in den vergangenen 20 Jahren als die Leitveranstaltung der europäischen Biokraftstoffbranche und zugleich wichtiges Diskussionsforum für die deutsche, europäische [...]
    22 Jan
    22.01.2024 - 24.01.2024    
    Ganztägig
    Die OMNISECURE Berlin (vormals OMNICARD) ist ein Fachkongress für elektronische Identitäten. Die OMNISECURE Berlin bietet die überzeugende jährliche Plattform für einen regelmäßigen Wissens- und Erfahrungsaustausch, [...]
    25 Jan
    25.01.2024 - 26.01.2024    
    Ganztägig
    Die Konferenz schlägt eine Brücke zwischen Fachpublikum und IT-Nachwuchs und richtet sich an Studierende, Young Professionals, Arbeitnehmer:innen und Arbeitgeber:innen - kurzum an alle, die Technik [...]
    25 Jan
    25.01.2024    
    09:45 - 15:00
    Der Asien-Pazifik-Raum bietet nicht nur eine Vielzahl von Märkten mit unterschiedlichen Bedürfnissen und Anforderungen, sondern ist weltwirtschaftlich gesehen die sich am schnellsten entwickelnde Wirtschaftsregion. In [...]
    31 Jan
    31.01.2024    
    09:00 - 14:00
    Die Region Berlin-Brandenburg kann überdurchschnittlich von der Transformation der Fahrzeug- und Zulieferindustrie profitieren, diese Perspektive wird durch die Transformationsstrategie des ReTraNetz-BB verdeutlicht. In welchen Felder [...]
    01 Feb
    Unternehmen müssen in Zukunft nachhaltigkeitsrelevante Produkt- und Prozessdaten entlang der gesamten Wertschöpfungskette erfassen und zur Verfügung stellen. Erfahren Sie, was dahintersteckt. Im Zuge des 2019 [...]
    Events on 18.01.2024
    18 Jan
    18 Jan 24
    Berlin
    Events on 19.01.2024
    Events on 22.01.2024
    22 Jan
    22 Jan 24
    Berlin
    Events on 25.01.2024

    Innovators Group


    Die Plattform für Digital- und Inno­va­tions­verantwortliche. Hier alle Termine

    Mobility Group


    Das monatliche Treffen zur Mobilität der Zukunft. Hier alle Termine