Batterieforum Deutschland 2022

Zum zehnten Mal lĂ€dt das Kompetenznetzwerk Lithium-Ionen-Batterien (KLiB), mit UnterstĂŒtzung des Bundesministeriums fĂŒr Bildung und Forschung (BMBF), zum Batterieforum Deutschland ein. Der Kongress findet erneut als virtuelle Veranstaltungsreihe statt. Den Auftakt bildet der Industrietag

am Mittwoch, dem 19. Januar 2022

an dem eingeladende Referenten aus Industrie, Wissenschaft und Politik das Thema Batterien in Deutschland und Europa aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten. Live aus dem Berliner Studio wird Frau Prof. Dr. Ina Schieferdecker, Abteilungsleiterin Forschung fĂŒr technologische SouverĂ€nitĂ€t und Innovationen im Bundesministerium fĂŒr Bildung und Forschung, Grußworte an die Teilnehmer senden. Hochrangige Vertreter aus der Industrie unter anderem Martin Drasch, CEO der Manz AG oder Rainer Hald, CTO bei der Varta AG, haben ihre Teilnahme ebenfalls zugesagt.

An drei weiteren Terminen werden aktuelle technische Schwerpunkte diskutiert. Der Beirat Batterieforschung Deutschland hat dafĂŒr folgende fĂŒnf Themenschwerpunkte gewĂ€hlt:

‱ Dienstag, 25.01.2022: Zellchemie wĂ€ssriger und kommerzieller, nicht-lithium-basierter Batteriesysteme und Analytik und Sensorik
zur ProduktionsĂŒberwachung und QualitĂ€tskontrolle

‱ Mittwoch, 02.02.2022: Nachhaltigkeit in der Kreislaufwirtschaft Batterie sowie GrĂŒne Batterie

‱ Dienstag, 08.02.2022: Zellpack und Sicherheit

Veranstalter: Kompetenznetzwerk Lithium-Ionen-Batterien e. V.

 


Datum/Zeit
19.01.2022 - 08.02.2022
GanztÀgig Uhr

>> Weitere Informationen zum Programm, zu den Einzelterminen und zur Anmeldung!