CCI-Veranstaltung „KI-Brekkie“

CCI-Veranstaltung „KI-Brekkie“

Künstliche Intelligenz (KI) ist eine nahezu omnipräsente Technologie, die – richtig eingesetzt – für zahlreiche Branchen viele Potenziale birgt. Allerdings mangelt es in Unternehmen oft an Kapazitäten, um sich einen Überblick über Möglichkeiten und Trends rund um KI zu verschaffen. Genau hier setzt die Abteilung »Cyber Cognitive Intelligence« mit ihrer Webinar-Reihe »KI-Brekkie« an. Ein »Brekkie« bezeichnet umgangssprachlich im Englischen die erste Mahlzeit am Tag, also meist das Frühstück. Ganz in diesem Sinne möchte die Webinar-Reihe der erste »Wissenshappen« des Tages rund um KI sein. In Abständen von ca. vier Wochen wird in einem kurzen Impulsvortrag ein aktuelles Thema, Projekt oder eine Technologie vorgestellt. Nach diesem Vortrag gibt es die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich auszutauschen. Die Teilnehmer können sich für eine oder mehrere Veranstaltungen gleichzeitig anmelden.

Inhalte

  • Computing
  • Algorithmen
  • Paradigmen
  • Anwendungsfälle
  • Technische Neuerungen
  • Theorie

Zielgruppe

Eingeladen sind alle, die sich für das Thema KI interessieren. Anhand des Vortragstitels ist ersichtlich, ob es sich um einen branchenbezogenen Vortrag handelt oder eine generelle Einführung in ein Thema oder eine bestimmte Technologie und auch, auf welchem Wissensniveau dieser in etwa einzuordnen ist.

Nutzen für die Teilnehmer

Mit den 30minütigen Webinaren alle vier Wochen bietet das Fraunhofer IPA ein kompaktes Format an, das nur sehr wenig Zeit und Aufwand aufseiten der Teilnehmer erfordert. Das Ziel ist es, einen ersten Einstieg in ein KI-bezogenes Thema zu erhalten. Basierend darauf können die Teilnehmer entscheiden, ob und wenn ja inwiefern die Inhalte des Vortrags lohnenswert für ihr Unternehmen sein können, so dass eine vertiefende Auseinandersetzung sinnvoll wäre. Auch für diesen zweiten Schritt nach dem Webinar stehen die KI-Experten gerne als Ansprechpartner zur Verfügung.

Die Teilnahme an der Webinarreihe  ist kostenlos!

Veranstalter: Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA, Stuttgart


Datum/Zeit
29.05.2024 - 18.12.2024
10:00 - 10:30 Uhr

>> Hier geht es zu weiteren Informationen und zur Anmeldung!


vme logo

Das ME-Netzwerk ist eine Initiative des Verbands der Metall- und Elektroindustrie Berlin-Brandenburg

Empfehlungen

  • Keine Veranstaltungen
  • Kalender

    Montag
    Dienstag
    Mittwoch
    Donnerstag
    Freitag
    Samstag
    Sonntag
    M
    D
    M
    D
    F
    S
    S
    29
    30
    2
    3
    4
    5
    7
    8
    9
    10
    11
    13
    15
    16
    17
    18
    21
    22
    24
    25
    26
    27
    1
    2
    3
    31 Jan
    31.01.2024    
    09:00 - 14:00
    Die Region Berlin-Brandenburg kann überdurchschnittlich von der Transformation der Fahrzeug- und Zulieferindustrie profitieren, diese Perspektive wird durch die Transformationsstrategie des ReTraNetz-BB verdeutlicht. In welchen Felder [...]
    01 Feb
    Unternehmen müssen in Zukunft nachhaltigkeitsrelevante Produkt- und Prozessdaten entlang der gesamten Wertschöpfungskette erfassen und zur Verfügung stellen. Erfahren Sie, was dahintersteckt. Im Zuge des 2019 [...]
    06 Feb
    Kaum eine Zukunftsveranstaltung in den letzten Jahren, die sich nicht mit dem Thema Metaverse beschäftigt und dieses als erfolgsversprechenden Trend ausgerufen hat. Mittlerweile ist Ernüchterung [...]
    06 Feb
    Die Rolle des Einkaufs für eine klimafreundliche Wirtschaft wird oft unterschätzt. Doch in der Beschaffung und deren Lieferketten schlummern je nach Branchen bis zu 90 [...]
    12 Feb
    12.02.2024    
    18:00 - 21:00
    Durch die Verabschiedung des Digital-Gesetzes (DigiG) und des Gesundheitsdatennutzungsgesetzes (GDNG) wird die digitale Transformation der Gesundheitsversorgung und der Gesundheitsdatennutzung erheblich vorangetrieben. Im Rahmen dieser Veranstaltung [...]
    14 Feb
    Am 14. März wird der Green Startup Monitor 2024 online vorgestellt. Entdeckt die Zukunft der Green Economy: Innovative und wachstumsorientierte junge Unternehmen, die nicht nur [...]
    19 Feb
    19.02.2024 - 20.02.2024    
    Ganztägig
    Das H2 Forum in Berlin ist eine Fachkonferenz und Ausstellung zur Herstellung, Speicherung und Nutzung von Wasserstoff. Die Entscheider- und Expertenkonferenz H2 Forum in Berlin [...]
    19 Feb
    Mit dem Ziel, mittelständische Unternehmen dabei zu unterstützen, das Potenzial von Generativer KI zu erschließen, hat ein interdisziplinäres Forschungsteam des Fraunhofer IAO im Auftrag des [...]
    20 Feb
    20.02.2024 - 21.02.2024    
    Ganztägig
    Auf dem Kongress werden hochkarätige Referentinnen und Referenten aus Industrie, Politik und Wissenschaft erwartet. In Keynotes, Fachvorträgen und Podiumsdiskussionen werden über aktuelle Themen rund um [...]
    23 Feb
    Frühstücksdebatte Intelligente Mobilität 2024 Freitag, 23. Februar 2024 8:15 Uhr (Einlass ab 7:50 Uhr) Veranstaltungsort: LEH / Berlin Partner Fasanenstr. 85 10623 Berlin (3. OG, [...]
    28 Feb
    28.02.2024 - 29.02.2024    
    Ganztägig
    Die Bosch ConnectedWorld in Berlin (BCW) bringt jährlich die führenden Expert/innen in den Bereichen AI, IoT und digitaler Transformation zusammen. Die Mischung aus Konferenzthemen, der [...]
    29 Feb
    Die Fraunhofer-Gesellschaft ist jedes Jahr Ausgangspunkt zahlreicher innovativer Ausgründungen im gesamten deutschen Wirtschaftsraum. Mit der am 29. Februar 2024 stattfindenden Pitch&Match Veranstaltung initiieren das Leistungszentrum Smart Production [...]
    Events on 12.02.2024
    Events on 14.02.2024
    14 Feb
    Events on 20.02.2024
    20 Feb
    Events on 23.02.2024
    Events on 28.02.2024
    28 Feb
    Events on 29.02.2024

    Innovators Group


    Die Plattform für Digital- und Inno­va­tions­verantwortliche. Hier alle Termine

    Mobility Group


    Das monatliche Treffen zur Mobilität der Zukunft. Hier alle Termine