DesignChain: Variantenreiche Produkte automatisiert konstruieren

DesignChain: Variantenreiche Produkte automatisiert konstruieren

Sie stehen vor einer der folgenden Herausforderungen?

  • Informationsverluste zwischen Vertrieb, Entwicklung und Fertigung erzeugen den Teufelskreis der Variantenvielfalt
  • Stark schwankende Kundenanforderungen führen zu zeitaufwändigen Variantenkonstruktionen
  • Ungenaue manuelle Kostenkalkulation führt zur langwierigen Angebotserstellung
  • Schlechte Dokumentation sorgt für intransparente Abhängigkeiten zwischen Bauteilmerkmalen
  • Schlechtes Variantenmanagement sorgt für Wiederverwendung veralteter Konstruktionsstände

Dann legen wir Ihnen die DesignChain ans Herz. Unter der DesignChain verstehen wir den automatisierten digitalen Prozess von der Aufnahme individueller Kundenanforderungen, über die Konstruktion und technische Vorbereitung, bis in die Produktion.

Konfiguratoren bieten die Möglichkeit, innerhalb der DesignChain variantenreiche Produkte abzubilden. Diese Überführung von Kundenanforderungen in Produktmerkmale ermöglicht es, auch komplexe CAD-Modelle wie beispielsweise für Großanlagen regelbasiert zu erzeugen. Mithilfe einer automatisierten CAx-Kette werden somit fertigungsrelevante Dokumente digital in die Produktion übergeben. Dieser vollständig automatisierbare Prozess erlaubt es, Varianten immer auf der Basis von aktuellen Versionsständen zu erzeugen. Mit wenigen Klicks erhalten Sie damit verlässliche Aussagen zum Fertigungsaufwand.

Wie das Konzept und die Potenziale einer durchgängigen DesignChain aussehen, damit beschäftigen wir uns im Rahmen der Webinarreihe »DesignChain: Variantenreiche Produkte automatisiert konstruieren«, der letzte Termin ist der 12. März 2024 von 9.00 bis 11.00 Uhr.

Zielgruppe

Führungskräfte und Mitarbeitende von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) aus dem Bereich des technischen Vertriebs, der Konstruktion und der Arbeitsvorbereitung.

Sonstige Informationen

Unternehmen in der Region Bayern haben die Möglichkeit, sich durch Fallstudien und Potenzialanalysen am Forschungsprojekt KI-noW beteiligen zu können.

Die Teilnahme an der Webinarreihe  ist kostenlos!

Veranstalter: Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA, Stuttgart


Datum/Zeit
06.06.2024
09:00 - 10:00 Uhr

>> Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung!


vme logo

Das ME-Netzwerk ist eine Initiative des Verbands der Metall- und Elektroindustrie Berlin-Brandenburg

Empfehlungen

  • Keine Veranstaltungen
  • Kalender

    Montag
    Dienstag
    Mittwoch
    Donnerstag
    Freitag
    Samstag
    Sonntag
    M
    D
    M
    D
    F
    S
    S
    30
    1
    2
    3
    4
    5
    6
    8
    9
    10
    11
    12
    17
    18
    19
    20
    22
    25
    26
    27
    12:00 AM - re:publica 24
    30
    31
    1
    2
    29 Apr
    29.04.2024    
    16:00 - 19:00
    In der Reihe von Stammtischen zu Mobilitätsthemen steht dieses Mal die Resilienz in der Logistik im Fokus. Es wird gemeinsam über die Herausforderungen und Chancen für [...]
    07 Mai
    07.05.2024 - 08.05.2024    
    Ganztägig
    Bereits zum 20. Mal lädt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zum Deutschen IT-Sicherheitskongress ein. Am 7. und 8. Mai 2024 machen Live-Vorträge, [...]
    07 Mai
    07.05.2024    
    09:00 - 16:30
    Der 21. HYPOS-Dialog und gleichzeitig das 5. Wasserstoff-Forum Oberlausitz nehmen die dezentrale Energieerzeugung und -versorgung mit Wasserstoff in den Fokus. Industrie und Gewerbe stehen vor [...]
    07 Mai
    Netzwerkforum zum Thema KI und Handwerk Alle brauchen das Handwerk! Aber braucht das Handwerk auch KI? Entscheiden Sie selbst, indem Sie die Möglichkeiten der Technologie [...]
    13 Mai
    Ob Störung globaler Lieferketten, Sprachbarrieren bei Notrufen, Naturkatastrophen oder infektiöse Krankheitswellen: In kleinen und großen Krisensituationen ist es wichtig, schnell verlässliche Informationen zur Verfügung zu [...]
    14 Mai
    14.05.2024 - 16.05.2024    
    Ganztägig
    Die CWIEME Berlin findet auf dem Gelände der renommierten Messe Berlin, Messedamm 22, 14055 Berlin, statt. Dieses Weltklasse-Messezentrum bietet den idealen Rahmen für Fachleute aus [...]
    14 Mai
    14.05.2024 - 16.05.2024    
    Ganztägig
    Der „Innovationscampus Elektronik und Mikrosensorik“ (iCampus), eines der großen vom Bundesforschungsministerium geförderten Strukturwandelprojekte, veranstaltet vom 14. bis 16. Mai 2024 die iCampus-Cottbus Conference. Die iCCC2024 [...]
    14 Mai
    Wie digital ist Ihre betriebliche Versorgung? Die Gewinnung und Bindung neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist für viele Unternehmen eine zentrale Herausforderung. Doch wie tickt der [...]
    15 Mai
    15.05.2024 - 16.05.2024    
    Ganztägig
    ENERGIETAGE 2024 — ein riesiges Gemeinschaftswerk Kürzungen im Bundeshaushalt, gesellschaftliche Konflikte und eine weitere Zuspitzung der Klimakrise: Die Liste der energie- und klimapolitischen Herausforderungen ist [...]
    16 Mai
    16.05.2024 - 17.05.2024    
    Ganztägig
    In einer Welt, in der nachhaltiges Wirtschaften zur obersten Priorität wird, bringt der Handelsblatt Summit AI x Green Transition die führenden Köpfe aus Industrie, Startup [...]
    16 Mai
    In dem Webinar-Episode "Letzter Aufruf Energieeffizienzgesetz" wird den Auswirkungen des Energieeffizienzgesetzes auf den deutschen Mittelstand auf den Grund gegangen. Auch wenn primär große Unternehmen im [...]
    16 Mai
    16.05.2024 - 07.11.2024    
    10:00 - 11:00
    Nach wie vor steht die Automobilindustrie vor der Herausforderung einer tiefgreifenden Transformation ihrer Wertschöpfung. Der Wandel zu einem neuen dominanten Design auf Basis elektrischer Antriebe [...]
    21 Mai
    21.05.2024 - 18.06.2024    
    09:00 - 10:00
    Mitarbeitende der Abteilung Beschichtungssystem- und Lackiertechnik starteten diese Reihe im April 2020. Seither präsentieren die IPA-Experten im wöchentlichen Turnus (dienstags von 9 bis 10 Uhr) [...]
    23 Mai
    23.05.2024    
    10:00 - 16:00
    Der Brandenburger Energietag, das traditionelle Treffen der Brandenburger Energiewirtschaft und der an Energiethemen interessierten Unternehmen und Institutionen findet in diesem Jahr unter dem Motto „Wärmewende [...]
    24 Mai
    Rund zwei Jahre haben die Senatsverwaltungen für Wirtschaft, Energie und Betriebe sowie für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt in Zusammenarbeit mit der Berliner Agentur für [...]
    27 Mai
    27.05.2024 - 29.05.2024    
    Ganztägig
    Das Festival für die digitale Gesellschaft steht in diesem Jahr unter dem Motto „Who cares?“ Die republica GmbH veranstaltet mit der re:publica Berlin das Festival für die [...]
    28 Mai
    Das regionalen Transformationsnetzwerk für die Automobil- und Zuliefererindustrie (kurz ReTraNetz-BB) lädt zusammen mit dem Cluster Verkehr, Mobilität und Logistik Berlin Brandenburg zum Workshop "Neue Mobilität [...]
    29 Mai
    29.05.2024 - 18.12.2024    
    10:00 - 10:30
    Künstliche Intelligenz (KI) ist eine nahezu omnipräsente Technologie, die – richtig eingesetzt – für zahlreiche Branchen viele Potenziale birgt. Allerdings mangelt es in Unternehmen oft [...]
    29 Mai
    Die Zukunft der Wärmeversorgung in Berlin steht im Mittelpunkt einer bevorstehenden Diskussionsveranstaltung, bei der führende Heizkraftwerksbetreiber wie BTB und das Fernheizwerk Neukölln (FHW) ihre Fortschritte [...]
    29 Mai
    Wie sicher sind Webex, Zoom, Teams und Co.? – Eine Präsenzveranstaltung des Forums Informationssicherheit. Die Taurus-Abhöraffäre im März 2024 hat die Diskussion über die Sicherheit [...]
    Events on 14.05.2024
    Events on 15.05.2024
    15 Mai
    Events on 21.05.2024
    Events on 27.05.2024
    27 Mai
    27 Mai 24

    Innovators Group


    Die Plattform für Digital- und Inno­va­tions­verantwortliche. Hier alle Termine

    Mobility Group


    Das monatliche Treffen zur Mobilität der Zukunft. Hier alle Termine