Metallische Additive Fertigung: vom Pre- bis zum Postprocessing

Metallische Additive Fertigung: vom Pre- bis zum Postprocessing

Additive Fertigungsverfahren eröffnen Unternehmen grundlegend neue Gestaltungsspielräume für ihre Produkte. Die fortschreitende Industrialisierung additiver Prozesse ermöglicht es, hochkomplexe Geometrien in Serie zu fertigen. Aus unserer langjährigen Zusammenarbeit mit Industriepartnern wissen wir jedoch, dass in den seltensten Fällen Bauteile nach der Additiven Fertigung die hohen Anforderungen an Oberflächen und Formtoleranzen erfüllen. Um das volle Potenzial der additiven Wertschöpfungskette auszuschöpfen, muss der gesamte Prozess von der digitalen Produktentwicklung über die optimierte Fertigung bis hin zur effizienten Nachbearbeitung durchdacht und abgestimmt werden. Durch gezielte Anpassungen können bereits im Vorfeld Optimierungen vorgenommen werden, welche die Wettbewerbsfähigkeit der additiven Fertigung erhöhen und die Grenzen der Gestaltungsfreiheit erweitern.Der zweitägige Industrieworkshop »Metallische Additive Fertigung: vom Pre- bis zum Postprocessing« kombiniert fundiertes Forschungswissen mit praxisbezogenen Anwendungskenntnissen und gibt so Antworten auf gegenwärtige Fragestellungen. In interdisziplinären Fachvorträgen werden innovative Ansätze, State-of-the-Art-Technologien und neueste Trends diskutiert. Führungen und Live-Demonstrationen in unserem produktionstechnischen Versuchsfeld helfen, theoretisches Wissen in die Praxis zu überführen.

Themen:

Wie können konstante Bauteilqualitäten sichergestellt werden? – Einblicke in die Qualitätssicherung und Kontrolle von Oberflächen additiv gefertigter Bauteile

Welche Möglichkeiten zur manuellen und automatisierten Nachbearbeitung gibt es? – Übersicht innovativer Verfahren sowie sicherer Prozesstechnik

Wie gestaltet sich meine Prozesskette? – Gesamthafte Betrachtung zur Automatisierung und Optimierung von AM-Prozessketten

Welche Fertigungsverfahren eignen sich für mein Produkt? – Darstellung der Neuentwicklungen von Technologieführern additiver Fertigungsverfahren

Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung!

Veranstalter: Das Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK, Berlin


Datum/Zeit
16.04.2024 - 17.04.2024
Ganztägig Uhr

Veranstaltungsort
Produktionstechnisches Zentrum Berlin


vme logo

Das ME-Netzwerk ist eine Initiative des Verbands der Metall- und Elektroindustrie Berlin-Brandenburg

Empfehlungen

  • Keine Veranstaltungen
  • Kalender

    Montag
    Dienstag
    Mittwoch
    Donnerstag
    Freitag
    Samstag
    Sonntag
    M
    D
    M
    D
    F
    S
    S
    29
    30
    2
    3
    4
    5
    7
    8
    9
    10
    11
    13
    15
    16
    17
    18
    21
    22
    24
    25
    26
    27
    1
    2
    3
    31 Jan
    31.01.2024    
    09:00 - 14:00
    Die Region Berlin-Brandenburg kann überdurchschnittlich von der Transformation der Fahrzeug- und Zulieferindustrie profitieren, diese Perspektive wird durch die Transformationsstrategie des ReTraNetz-BB verdeutlicht. In welchen Felder [...]
    01 Feb
    Unternehmen müssen in Zukunft nachhaltigkeitsrelevante Produkt- und Prozessdaten entlang der gesamten Wertschöpfungskette erfassen und zur Verfügung stellen. Erfahren Sie, was dahintersteckt. Im Zuge des 2019 [...]
    06 Feb
    Kaum eine Zukunftsveranstaltung in den letzten Jahren, die sich nicht mit dem Thema Metaverse beschäftigt und dieses als erfolgsversprechenden Trend ausgerufen hat. Mittlerweile ist Ernüchterung [...]
    06 Feb
    Die Rolle des Einkaufs für eine klimafreundliche Wirtschaft wird oft unterschätzt. Doch in der Beschaffung und deren Lieferketten schlummern je nach Branchen bis zu 90 [...]
    12 Feb
    12.02.2024    
    18:00 - 21:00
    Durch die Verabschiedung des Digital-Gesetzes (DigiG) und des Gesundheitsdatennutzungsgesetzes (GDNG) wird die digitale Transformation der Gesundheitsversorgung und der Gesundheitsdatennutzung erheblich vorangetrieben. Im Rahmen dieser Veranstaltung [...]
    14 Feb
    Am 14. März wird der Green Startup Monitor 2024 online vorgestellt. Entdeckt die Zukunft der Green Economy: Innovative und wachstumsorientierte junge Unternehmen, die nicht nur [...]
    19 Feb
    19.02.2024 - 20.02.2024    
    Ganztägig
    Das H2 Forum in Berlin ist eine Fachkonferenz und Ausstellung zur Herstellung, Speicherung und Nutzung von Wasserstoff. Die Entscheider- und Expertenkonferenz H2 Forum in Berlin [...]
    19 Feb
    Mit dem Ziel, mittelständische Unternehmen dabei zu unterstützen, das Potenzial von Generativer KI zu erschließen, hat ein interdisziplinäres Forschungsteam des Fraunhofer IAO im Auftrag des [...]
    20 Feb
    20.02.2024 - 21.02.2024    
    Ganztägig
    Auf dem Kongress werden hochkarätige Referentinnen und Referenten aus Industrie, Politik und Wissenschaft erwartet. In Keynotes, Fachvorträgen und Podiumsdiskussionen werden über aktuelle Themen rund um [...]
    23 Feb
    Frühstücksdebatte Intelligente Mobilität 2024 Freitag, 23. Februar 2024 8:15 Uhr (Einlass ab 7:50 Uhr) Veranstaltungsort: LEH / Berlin Partner Fasanenstr. 85 10623 Berlin (3. OG, [...]
    28 Feb
    28.02.2024 - 29.02.2024    
    Ganztägig
    Die Bosch ConnectedWorld in Berlin (BCW) bringt jährlich die führenden Expert/innen in den Bereichen AI, IoT und digitaler Transformation zusammen. Die Mischung aus Konferenzthemen, der [...]
    29 Feb
    Die Fraunhofer-Gesellschaft ist jedes Jahr Ausgangspunkt zahlreicher innovativer Ausgründungen im gesamten deutschen Wirtschaftsraum. Mit der am 29. Februar 2024 stattfindenden Pitch&Match Veranstaltung initiieren das Leistungszentrum Smart Production [...]
    Events on 12.02.2024
    Events on 14.02.2024
    14 Feb
    Events on 20.02.2024
    20 Feb
    Events on 23.02.2024
    Events on 28.02.2024
    28 Feb
    Events on 29.02.2024

    Innovators Group


    Die Plattform für Digital- und Inno­va­tions­verantwortliche. Hier alle Termine

    Mobility Group


    Das monatliche Treffen zur Mobilität der Zukunft. Hier alle Termine