Metallische Additive Fertigung: vom Pre- bis zum Postprocessing

Metallische Additive Fertigung: vom Pre- bis zum Postprocessing

Additive Fertigungsverfahren eröffnen Unternehmen grundlegend neue Gestaltungsspielräume für ihre Produkte. Die fortschreitende Industrialisierung additiver Prozesse ermöglicht es, hochkomplexe Geometrien in Serie zu fertigen. Aus unserer langjährigen Zusammenarbeit mit Industriepartnern wissen wir jedoch, dass in den seltensten Fällen Bauteile nach der Additiven Fertigung die hohen Anforderungen an Oberflächen und Formtoleranzen erfüllen. Um das volle Potenzial der additiven Wertschöpfungskette auszuschöpfen, muss der gesamte Prozess von der digitalen Produktentwicklung über die optimierte Fertigung bis hin zur effizienten Nachbearbeitung durchdacht und abgestimmt werden. Durch gezielte Anpassungen können bereits im Vorfeld Optimierungen vorgenommen werden, welche die Wettbewerbsfähigkeit der additiven Fertigung erhöhen und die Grenzen der Gestaltungsfreiheit erweitern.Der zweitägige Industrieworkshop »Metallische Additive Fertigung: vom Pre- bis zum Postprocessing« kombiniert fundiertes Forschungswissen mit praxisbezogenen Anwendungskenntnissen und gibt so Antworten auf gegenwärtige Fragestellungen. In interdisziplinären Fachvorträgen werden innovative Ansätze, State-of-the-Art-Technologien und neueste Trends diskutiert. Führungen und Live-Demonstrationen in unserem produktionstechnischen Versuchsfeld helfen, theoretisches Wissen in die Praxis zu überführen.

Themen:

Wie können konstante Bauteilqualitäten sichergestellt werden? – Einblicke in die Qualitätssicherung und Kontrolle von Oberflächen additiv gefertigter Bauteile

Welche Möglichkeiten zur manuellen und automatisierten Nachbearbeitung gibt es? – Übersicht innovativer Verfahren sowie sicherer Prozesstechnik

Wie gestaltet sich meine Prozesskette? – Gesamthafte Betrachtung zur Automatisierung und Optimierung von AM-Prozessketten

Welche Fertigungsverfahren eignen sich für mein Produkt? – Darstellung der Neuentwicklungen von Technologieführern additiver Fertigungsverfahren

Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung!

Veranstalter: Das Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK, Berlin


Datum/Zeit
16.04.2024 - 17.04.2024
Ganztägig Uhr

Veranstaltungsort
Produktionstechnisches Zentrum Berlin


vme logo

Das ME-Netzwerk ist eine Initiative des Verbands der Metall- und Elektroindustrie Berlin-Brandenburg

Empfehlungen

  • Keine Veranstaltungen
  • Kalender

    Montag
    Dienstag
    Mittwoch
    Donnerstag
    Freitag
    Samstag
    Sonntag
    M
    D
    M
    D
    F
    S
    S
    28
    29
    2
    3
    4
    9
    10
    11
    13
    14
    15
    16
    17
    18
    19
    20
    21
    22
    23
    24
    25
    26
    27
    28
    29
    30
    31
    1
    30 Nov.
    Ein Update zu den 3 wichtigsten Themen für den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft Das Ziel: Die Klimaziele erreichen, die Energieversorgung sicherstellen, Wasserstoff in allen Sektoren nutzbar [...]
    30 Nov.
    Bedrohung und Chancen durch Digitalisierung nachhaltig und sicher managen Die Sicherstellung der IT-Sicherheit stellt für jedes Unternehmen, unabhängig von Branche und Geschäftsmodell, eine Herausforderung dar. [...]
    01 Dez.
    01.12.2022    
    15:00 - 16:00
    Maschinendaten sind essentiell um weitere Produktionschritte korrekt zu steuern, aber auch zu optimieren. Um dies zu bewerkstelligen werden die unterschiedlichsten Sensoren, teilweise nur temporär, an [...]
    05 Dez.
    05.12.2022    
    09:00 - 15:00
    Es wird kleinen und mittleren Unternehmen geholfen, sich in einer digitalen Arbeitswelt zurechtzufinden und neue Technologien für sich selbst zu nutzen. Stets individuell auf Ihre [...]
    06 Dez.
    06.12.2022    
    Ganztägig
    Das Matchmaking-Event für Zulieferer und Einkäufer aus Berlin und Brandenburg Der Berlin-Brandenburger Zuliefertag war von Anbeginn darauf ausgelegt, regionale Unternehmen zusammenzubringen, Kooperationen anzustoßen und neue Lieferbeziehungen [...]
    06 Dez.
    Das virtuelle Werkstattgespräch »(Polymer-)Materialien und Halbzeuge« am 06.12.2022 beleuchtet die Entscheidungsfindung, welche Matrixsysteme, seien es thermoplastische oder duromere, für welche Anwendungsgebiete mit definierten Eigenschaftsprofilen technisch [...]
    06 Dez.
    Die ausstellenden Unternehmen können sich mit einem virtuellen Messestand präsentieren, Informationen und Dokumente zum Unternehmen hinterlegen, konkrete Angebote in der Jobwall präsentieren und Gesprächstermine für [...]
    07 Dez.
    In der Führung durch die Modellfabrik Cottbus werden Ihnen Funktionsprinzipien und Möglichkeiten verschiedener Technologien gezeigt. Egal, ob Sie sich für ein ganz bestimmtes Thema interessieren [...]
    07 Dez.
    07.12.2022    
    14:00 - 18:30
    Die Gestaltung der Transformation in der deutschen Automobil- und Zulieferindustrie entscheidet sich in den Regionen. Über die Förderung regionaler Transformationsnetzwerke sollen in den nächsten Jahren [...]
    08 Dez.
    08.12.2022 - 09.12.2022    
    Ganztägig
    Additive Fertigungsverfahren erleben eine zunehmende Verbreitung bei der Herstellung komplexer Bauteile bis hin zur Integration in Prozesse der Serienfertigung. Um den hohen Anforderungen an Sonder- [...]
    08 Dez.
    08.12.2022 - 09.12.2022    
    Ganztägig
    WebSeminar für Führungs- und Fachpersonal aus den Bereichen Energie- und Ressourcenmanagement, Klimaschutz, Gebäudemanagement, kommunale Energieversorgung sowie Ratsmitglieder Darum geht's... Der digitale Wandel erstreckt sich mittlerweile [...]
    12 Dez.
    The shutdown of conventional power plants and the government's decision to accelerate the energy transition pose major challenges for grid operators. The provision of reactive [...]
    Events on 01.12.2022
    Events on 05.12.2022
    Events on 06.12.2022

    Innovators Group


    Die Plattform für Digital- und Inno­va­tions­verantwortliche. Hier alle Termine

    Mobility Group


    Das monatliche Treffen zur Mobilität der Zukunft. Hier alle Termine