Qualifizierte Wasserstoffsysteme

Wasserstoff ist eine der vielversprechendsten Technologien auf dem Weg zu ZeroEmissions in der Luftfahrt. Um klimafreundliche Wasserstoff-Technologien ins Flugzeug zu bringen und die nötige Infrastruktur fĂŒr den Flugverkehr aufzubauen, sind umfangreiche Forschungs- und Entwicklungsarbeiten sowie hohe Investitionen am Boden und in der Luft notwendig. Zudem bedarf es der Festlegung von Vorschriften und Zertifizierungsstandards, um einen sicheren und zuverlĂ€ssigen Einsatz von wasserstoffbetriebenen Flugzeugen sicherzustellen.

Die nunmehr dritte Teilveranstaltung in der Reihe „Wasserstoff: Ein Antrieb fĂŒr die Zukunft?“ beleuchtet Aspekte wie die notwendigen Rahmenbedingungen fĂŒr einen sicheren Einsatz von Wasserstoff an FlugplĂ€tzen sowie die Analyse und Optimierung von Prozessen, Verfahren und Anlagen. Die Netzwerke Supply Chain Berlin-Brandenburg und Berlin-Brandenburg Aerospace Allianz sowie das Konsortium Innovative Flugplatzstrategien fĂŒr einen emissionsarmen Regionalluftverkehr (KIFER) laden Sie ein, Ihr Know-how zu erweitern und von Experten aus Forschung und Wirtschaft alles Wissenswertes rund um das Antriebssystem der Zukunft zu erfahren.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich per E-Mail fĂŒr die jeweilige Veranstaltung an. Die Zugangsdaten fĂŒr Ihre virtuelle Teilnahme via GoToMeeting erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung.

Veranstalter: Netzwerke SCBB, KIFER und BBAA


Datum/Zeit
25.01.2022
15:00 - 16:30 Uhr

Weitere Informationen!