6. Tag der Luft- und Raumfahrt Berlin Brandenburg

Die Stärkung der regionalen Luft- und Raumfahrtindustrie ist im Zuge der Transformation durch Digitalisierung, demografischen Wandel und Notwendigkeit klimafreundlicher Technologien und Wirtschaftens eine besondere Herausforderung für die Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Interessante Lösungen, innovative Projekte, neue Firmen und Produkte, wissenschaftliche Erkenntnisse und forschungsbasierte Anwendungen aus der Luft- und Raumfahrt werden Ihnen vorgestellt.

Es erwarten Sie spannende Vorträge, u.a. von

Vivianne Rehaag, Vereinigung Cockpit e.V.
Dr. Janis Kesten-Kühne, PricewaterhouseCoopers GmbH
Prof. Rüther-Kindel, Technische Hochschule Wildau
Prof. Dr. Enrico Stoll, Technische Universität Berlin
Irene Selvanathan, NEUROSPACE GmbH
Pitches der Unternehmen
Berlin Space Technology
X2E – zugesagt
Rapid Cubes GmbH – Rapid and Reliable Satellite Technology
LabFly der Firma Diaven
THOLEG – Civil Protection Systems
LimeSparx GmbH

Podiumsdiskussion Ist der Luft- und Raumfahrtstandort Berlin
Brandenburg den künftigen Herausforderungen gewachsen? mit:

Prof. Dr. Enrico Stoll, Technische Universität Berlin
Dr.-Ing. Sebastian Scheiding, Astro- und Feinwerktechnik Adlershof GmbH
Marielies Becker, Berlin Partner
Karsten Mühlenfeld, AneCom AeroTest GmbH
Johannes Garbino-Anton, NEX Aero GmbH
Prof. Dr.-Ing. Andreas Hotes, Technische Hochschule Wildau

Hier geht es zum Programm!

Über nachfolgende eMail können Sie sich anmelden: office@bbaa.de

Veranstalter: Berlin-Brandenburg Aerospace Allianz e.V.


Datum/Zeit
12.10.2023
13:30 - 18:00 Uhr

Veranstaltungsort
Zentrum für Luft- und Raumfahrt Schönefelder Kreuz ZLR III