Webinarreihe: Quantum Brunch

Webinarreihe: Quantum Brunch

Quantencomputing nutzt quantenmechanische Effekte, um Berechnungen durchzuführen, die weit jenseits der Leistungsgrenzen herkömmlicher Supercomputer liegen. Damit birgt es das Potenzial, bislang unlösbare Probleme in der Zukunft effizient zu bewältigen. Trotz dieser erfolgsversprechenden Perspektive bestehen derzeit noch Herausforderungen, die erst mittelfristig überwunden werden können. Vor diesem Hintergrund ist eine der Hauptfragen, welche Anwendungen von den bereits verfügbaren Quantencomputern profitieren können. Aufgrund der Komplexität des Themas sowie des frühen Forschungsstadiums, steckt der Übergang und die Verankerung in Unternehmen noch in den Kinderschuhen. Genau hier setzt die Quantencomputing-Gruppe des Fraunhofer IPA mit ihrer Webinar-Reihe »Quantum Brunch« an. Mit einem »Brunch« assoziiert man meist ein lockeres Zusammenkommen unterschiedlicher Personenkreise, wobei die Mahlzeit aus einer Superposition des Frühstücks und des Mittagessens besteht. Ganz in diesem Sinne möchte die Webinar-Reihe einen niederschwelligen Einstieg rund um die verschiedenen Aspekte des Quantencomputings bieten. Hierbei werden grundlegende Fragen mit konkretem Anwendungsbezug geklärt und am Ende wissen die Teilnehmenden unter anderem, dass eine Basiskomponente der neuen Technologie das quantenmechanische Phänomen der Superposition ist. In Abständen von ca. vier Wochen wird in einem kurzen Impulsvortrag Grundlagenwissen vermittelt und verschiedene Forschungsfelder der Quantencomputing-Gruppe des Fraunhofer IPA vorgestellt. Nach diesem Vortrag gibt es die Möglichkeit Fragen zu stellen und sich auszutauschen. Teilnehmende können sich für eine oder mehrere Veranstaltungen gleichzeitig anmelden. Die Reihenfolge der Webinare folgt dabei einem roten Faden, für das Verständnis ist es jedoch nicht notwendig alle Veranstaltungen zu besuchen.

Inhalte

  • Quantencomputing
  • Funktionsweise Quantencomputer
  • Stand der Technik und Potenziale
  • Quantenoptimierung
  • Quanten-Machine-Learning

Zielgruppe

Eingeladen sind alle, die sich für den Themenkomplex Quantencomputing interessieren. Die Vorträge sollen einen Einblick in verschiedene Bereiche geben, wobei stets der Anwendungsbezug im Vordergrund steht. Daher eignet sich die Veranstaltung insbesondere für Interessenten verschiedener Industriezweige. Hierbei wird kein physikalisches oder technisches Vorwissen vorausgesetzt.

Nutzen für die Teilnehmer

Die 30-minütigen Webinare im Turnus von ca. 4 Wochen bieten den Teilnehmenden ein kompaktes Format, um mit minimalem Zeitaufwand einen breitgefächerten Einblick in die Zukunftstechnologie des Quantencomputings zu erlangen. Ziel ist es, die Türe zur weiteren Auseinandersetzung mit verschiedenen Quantencomputing-Methoden zu öffnen. Basierend darauf können die Teilnehmenden entscheiden, ob die Inhalte der Vorträge lohnenswert für ihr Unternehmen sein können und wie entsprechendes Know-How frühzeitig am eigenen Standort eingebracht und etabliert werden soll. Auch in diesem zweiten Schritt nach dem Webinar stehen die Quantencomputing-Experten des Fraunhofer IPA gerne als Ansprechpartner zur Verfügung, um Wege einer möglichen Zusammenarbeit zu definieren.

Ablauf je Termin:

Start: 10 Uhr – 25 Minuten Vortrag + 5 Minuten Diskussion / Fragerunde
Ende (offizieller Teil): 10:30 Uhr
Ende (freiwillig): 10:40 Uhr – Hier stehen die Vortragenden noch für tiefergehende Diskussionen und allgemeinen Austausch zur Verfügung

Die Teilnahme an der Webinarreihe  ist kostenlos!

Veranstalter: Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA, Stuttgart


Datum/Zeit
07.06.2024 - 05.07.2024
10:00 - 10:30 Uhr

>> Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung!


vme logo

Das ME-Netzwerk ist eine Initiative des Verbands der Metall- und Elektroindustrie Berlin-Brandenburg

Empfehlungen

  • Keine Veranstaltungen
  • Kalender

    Montag
    Dienstag
    Mittwoch
    Donnerstag
    Freitag
    Samstag
    Sonntag
    M
    D
    M
    D
    F
    S
    S
    30
    1
    2
    3
    4
    5
    6
    8
    9
    10
    11
    12
    17
    18
    19
    20
    22
    25
    26
    27
    12:00 AM - re:publica 24
    30
    31
    1
    2
    29 Apr
    29.04.2024    
    16:00 - 19:00
    In der Reihe von Stammtischen zu Mobilitätsthemen steht dieses Mal die Resilienz in der Logistik im Fokus. Es wird gemeinsam über die Herausforderungen und Chancen für [...]
    07 Mai
    07.05.2024 - 08.05.2024    
    Ganztägig
    Bereits zum 20. Mal lädt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zum Deutschen IT-Sicherheitskongress ein. Am 7. und 8. Mai 2024 machen Live-Vorträge, [...]
    07 Mai
    07.05.2024    
    09:00 - 16:30
    Der 21. HYPOS-Dialog und gleichzeitig das 5. Wasserstoff-Forum Oberlausitz nehmen die dezentrale Energieerzeugung und -versorgung mit Wasserstoff in den Fokus. Industrie und Gewerbe stehen vor [...]
    07 Mai
    Netzwerkforum zum Thema KI und Handwerk Alle brauchen das Handwerk! Aber braucht das Handwerk auch KI? Entscheiden Sie selbst, indem Sie die Möglichkeiten der Technologie [...]
    13 Mai
    Ob Störung globaler Lieferketten, Sprachbarrieren bei Notrufen, Naturkatastrophen oder infektiöse Krankheitswellen: In kleinen und großen Krisensituationen ist es wichtig, schnell verlässliche Informationen zur Verfügung zu [...]
    14 Mai
    14.05.2024 - 16.05.2024    
    Ganztägig
    Die CWIEME Berlin findet auf dem Gelände der renommierten Messe Berlin, Messedamm 22, 14055 Berlin, statt. Dieses Weltklasse-Messezentrum bietet den idealen Rahmen für Fachleute aus [...]
    14 Mai
    14.05.2024 - 16.05.2024    
    Ganztägig
    Der „Innovationscampus Elektronik und Mikrosensorik“ (iCampus), eines der großen vom Bundesforschungsministerium geförderten Strukturwandelprojekte, veranstaltet vom 14. bis 16. Mai 2024 die iCampus-Cottbus Conference. Die iCCC2024 [...]
    14 Mai
    Wie digital ist Ihre betriebliche Versorgung? Die Gewinnung und Bindung neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist für viele Unternehmen eine zentrale Herausforderung. Doch wie tickt der [...]
    15 Mai
    15.05.2024 - 16.05.2024    
    Ganztägig
    ENERGIETAGE 2024 — ein riesiges Gemeinschaftswerk Kürzungen im Bundeshaushalt, gesellschaftliche Konflikte und eine weitere Zuspitzung der Klimakrise: Die Liste der energie- und klimapolitischen Herausforderungen ist [...]
    16 Mai
    16.05.2024 - 17.05.2024    
    Ganztägig
    In einer Welt, in der nachhaltiges Wirtschaften zur obersten Priorität wird, bringt der Handelsblatt Summit AI x Green Transition die führenden Köpfe aus Industrie, Startup [...]
    16 Mai
    In dem Webinar-Episode "Letzter Aufruf Energieeffizienzgesetz" wird den Auswirkungen des Energieeffizienzgesetzes auf den deutschen Mittelstand auf den Grund gegangen. Auch wenn primär große Unternehmen im [...]
    16 Mai
    16.05.2024 - 07.11.2024    
    10:00 - 11:00
    Nach wie vor steht die Automobilindustrie vor der Herausforderung einer tiefgreifenden Transformation ihrer Wertschöpfung. Der Wandel zu einem neuen dominanten Design auf Basis elektrischer Antriebe [...]
    21 Mai
    21.05.2024 - 18.06.2024    
    09:00 - 10:00
    Mitarbeitende der Abteilung Beschichtungssystem- und Lackiertechnik starteten diese Reihe im April 2020. Seither präsentieren die IPA-Experten im wöchentlichen Turnus (dienstags von 9 bis 10 Uhr) [...]
    23 Mai
    23.05.2024    
    10:00 - 16:00
    Der Brandenburger Energietag, das traditionelle Treffen der Brandenburger Energiewirtschaft und der an Energiethemen interessierten Unternehmen und Institutionen findet in diesem Jahr unter dem Motto „Wärmewende [...]
    24 Mai
    Rund zwei Jahre haben die Senatsverwaltungen für Wirtschaft, Energie und Betriebe sowie für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt in Zusammenarbeit mit der Berliner Agentur für [...]
    27 Mai
    27.05.2024 - 29.05.2024    
    Ganztägig
    Das Festival für die digitale Gesellschaft steht in diesem Jahr unter dem Motto „Who cares?“ Die republica GmbH veranstaltet mit der re:publica Berlin das Festival für die [...]
    28 Mai
    Das regionalen Transformationsnetzwerk für die Automobil- und Zuliefererindustrie (kurz ReTraNetz-BB) lädt zusammen mit dem Cluster Verkehr, Mobilität und Logistik Berlin Brandenburg zum Workshop "Neue Mobilität [...]
    29 Mai
    29.05.2024 - 18.12.2024    
    10:00 - 10:30
    Künstliche Intelligenz (KI) ist eine nahezu omnipräsente Technologie, die – richtig eingesetzt – für zahlreiche Branchen viele Potenziale birgt. Allerdings mangelt es in Unternehmen oft [...]
    29 Mai
    Die Zukunft der Wärmeversorgung in Berlin steht im Mittelpunkt einer bevorstehenden Diskussionsveranstaltung, bei der führende Heizkraftwerksbetreiber wie BTB und das Fernheizwerk Neukölln (FHW) ihre Fortschritte [...]
    29 Mai
    Wie sicher sind Webex, Zoom, Teams und Co.? – Eine Präsenzveranstaltung des Forums Informationssicherheit. Die Taurus-Abhöraffäre im März 2024 hat die Diskussion über die Sicherheit [...]
    Events on 14.05.2024
    Events on 15.05.2024
    15 Mai
    Events on 21.05.2024
    Events on 27.05.2024
    27 Mai
    27 Mai 24

    Innovators Group


    Die Plattform für Digital- und Inno­va­tions­verantwortliche. Hier alle Termine

    Mobility Group


    Das monatliche Treffen zur Mobilität der Zukunft. Hier alle Termine