Webinarreihe: Quantum Brunch

Webinarreihe: Quantum Brunch

Quantencomputing nutzt quantenmechanische Effekte, um Berechnungen durchzuführen, die weit jenseits der Leistungsgrenzen herkömmlicher Supercomputer liegen. Damit birgt es das Potenzial, bislang unlösbare Probleme in der Zukunft effizient zu bewältigen. Trotz dieser erfolgsversprechenden Perspektive bestehen derzeit noch Herausforderungen, die erst mittelfristig überwunden werden können. Vor diesem Hintergrund ist eine der Hauptfragen, welche Anwendungen von den bereits verfügbaren Quantencomputern profitieren können. Aufgrund der Komplexität des Themas sowie des frühen Forschungsstadiums, steckt der Übergang und die Verankerung in Unternehmen noch in den Kinderschuhen. Genau hier setzt die Quantencomputing-Gruppe des Fraunhofer IPA mit ihrer Webinar-Reihe »Quantum Brunch« an. Mit einem »Brunch« assoziiert man meist ein lockeres Zusammenkommen unterschiedlicher Personenkreise, wobei die Mahlzeit aus einer Superposition des Frühstücks und des Mittagessens besteht. Ganz in diesem Sinne möchte die Webinar-Reihe einen niederschwelligen Einstieg rund um die verschiedenen Aspekte des Quantencomputings bieten. Hierbei werden grundlegende Fragen mit konkretem Anwendungsbezug geklärt und am Ende wissen die Teilnehmenden unter anderem, dass eine Basiskomponente der neuen Technologie das quantenmechanische Phänomen der Superposition ist. In Abständen von ca. vier Wochen wird in einem kurzen Impulsvortrag Grundlagenwissen vermittelt und verschiedene Forschungsfelder der Quantencomputing-Gruppe des Fraunhofer IPA vorgestellt. Nach diesem Vortrag gibt es die Möglichkeit Fragen zu stellen und sich auszutauschen. Teilnehmende können sich für eine oder mehrere Veranstaltungen gleichzeitig anmelden. Die Reihenfolge der Webinare folgt dabei einem roten Faden, für das Verständnis ist es jedoch nicht notwendig alle Veranstaltungen zu besuchen.

Inhalte

  • Quantencomputing
  • Funktionsweise Quantencomputer
  • Stand der Technik und Potenziale
  • Quantenoptimierung
  • Quanten-Machine-Learning

Zielgruppe

Eingeladen sind alle, die sich für den Themenkomplex Quantencomputing interessieren. Die Vorträge sollen einen Einblick in verschiedene Bereiche geben, wobei stets der Anwendungsbezug im Vordergrund steht. Daher eignet sich die Veranstaltung insbesondere für Interessenten verschiedener Industriezweige. Hierbei wird kein physikalisches oder technisches Vorwissen vorausgesetzt.

Nutzen für die Teilnehmer

Die 30-minütigen Webinare im Turnus von ca. 4 Wochen bieten den Teilnehmenden ein kompaktes Format, um mit minimalem Zeitaufwand einen breitgefächerten Einblick in die Zukunftstechnologie des Quantencomputings zu erlangen. Ziel ist es, die Türe zur weiteren Auseinandersetzung mit verschiedenen Quantencomputing-Methoden zu öffnen. Basierend darauf können die Teilnehmenden entscheiden, ob die Inhalte der Vorträge lohnenswert für ihr Unternehmen sein können und wie entsprechendes Know-How frühzeitig am eigenen Standort eingebracht und etabliert werden soll. Auch in diesem zweiten Schritt nach dem Webinar stehen die Quantencomputing-Experten des Fraunhofer IPA gerne als Ansprechpartner zur Verfügung, um Wege einer möglichen Zusammenarbeit zu definieren.

Ablauf je Termin:

Start: 10 Uhr – 25 Minuten Vortrag + 5 Minuten Diskussion / Fragerunde
Ende (offizieller Teil): 10:30 Uhr
Ende (freiwillig): 10:40 Uhr – Hier stehen die Vortragenden noch für tiefergehende Diskussionen und allgemeinen Austausch zur Verfügung

Die Teilnahme an der Webinarreihe  ist kostenlos!

Veranstalter: Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA, Stuttgart


Datum/Zeit
07.06.2024 - 05.07.2024
10:00 - 10:30 Uhr

>> Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung!


vme logo

Das ME-Netzwerk ist eine Initiative des Verbands der Metall- und Elektroindustrie Berlin-Brandenburg

Empfehlungen

  • Keine Veranstaltungen
  • Kalender

    Montag
    Dienstag
    Mittwoch
    Donnerstag
    Freitag
    Samstag
    Sonntag
    M
    D
    M
    D
    F
    S
    S
    24
    25
    26
    1
    2
    3
    4
    12:00 AM - H2 Forum 2025
    8
    9
    10
    15
    16
    21
    22
    23
    24
    25
    26
    29
    30
    31
    1
    2
    3
    4
    5
    6
    27 Feb.
    Absicherung der digitalen Durchgängigkeit durch PLM-Strategie und -Roadmap Wie muss eine PLM-Strategie aussehen? Welche Handlungsfelder ergeben sich daraus und wie trifft man die richtige Entscheidung [...]
    27 Feb.
    Elektronische Rechnungen (E-Rechnung) sind im B2B-Bereich zukünftig verpflichtend. Die Bundesregierung hat mit dem Wachstumschancengesetz die Grundlage für eine Einführung einer Pflicht zur Nutzung von E-Rechnungen [...]
    28 Feb.
    Das Ursprungszeugnis („Certificate of Origin“) ist ein Warenbegleitdokument im internationalen Handel. Es bestätigt den nichtpräferenziellen/ handelspolitischen Ursprung einer Ware. Dies ist das Land, in dem die [...]
    04 März
    04.03.2025 - 05.03.2025    
    Ganztägig
    Das H2 Forum in Berlin ist eine Fachkonferenz und Ausstellung zur Herstellung, Speicherung und Nutzung von Wasserstoff. Die Entscheider- und Expertenkonferenz H2 Forum in Berlin [...]
    05 März
    Haben Sie auch eine „Ablage (1)“ auf Ihrem Desktop? Ist Ihr Desktop voller Dateien mit Namen wie „final_final_v2_WIRKLICHfinal.docx“? Übervolle E-Mail-Postfächer, chaotische Ordnerstrukturen, vergessene Dateien und [...]
    06 März
    Das Innovationsnetzwerk im Überblick Die Vernetzung und der Austausch mit anderen produzierenden Unternehmen ist ein wichtiger Wettbewerbsfaktor - das Future Engineering Network (FEN) setzt dazu [...]
    06 März
    In vielen Unternehmen steigt das Interesse an einer Elektrifizierung ihre Pkw- oder Nfz-Flotte. Und dies aus guten Gründen. Neben der Absenkung von CO2-Emmissionen bieten sich [...]
    06 März
    06.03.2025    
    10:00 - 11:00
    Erfahren Sie, wie künstliche Intelligenz das Wissensmanagement revolutioniert! In diesem Webinar werden die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von KI beleuchtet und es wird Ihnen gezeigt, wie Unternehmen [...]
    07 März
    07.03.2025    
    08:15 - 09:30
    Transformation vom Parkraum zum Mobilitätsraum Im Rahmen unserer eMO-UVB-Frühstücksdebatte „Intelligente Mobilität“ diskutieren wir mit Christian Hahn, CEO von Hubject. Die rasanten Entwicklungen auf dem Weltmarkt, [...]
    11 März
    Die Wildauer Konferenz für Künstliche Intelligenz (WiKKI25) bildet eine Plattform, um neue Ansätze im gesamten Feld der Informationstechnik aufzuzeigen und zu diskutieren. Schwerpunkt sind neue [...]
    11 März
    Im August 2024 trat der EU AI-Act in Kraft. Das Gesetz soll Verbraucher*innen, aber auch Beschäftigte vor Risiken beim Einsatz von KI-Anwendungen schützen. Zwar wird [...]
    12 März
    12.03.2025 - 13.03.2025    
    09:00 - 17:00
    Für die Optimierung der Lagerlogistik, als Unterstützung im Service oder für die vorausschauende Wartung von Maschinen: Künstliche Intelligenz wird schon heute für zahlreiche praktische Anwendungen [...]
    13 März
    Vetrauen und Vertrautheit im Arbeitskontext erhöhen Künstliche Intelligenz (KI) kann in vielen Anwendungsbereichen sinnvoll und menschengerecht unterstützen. Welche Rolle spielt die frühzeitige Qualifikation von Mitarbeitenden [...]
    13 März
    Energieoptimierung ist ein wesentlicher Schritt auf dem Weg zu einer nachhaltigen und wettbewerbsfähigen Produktion. Unternehmen, die diesen Weg gehen, profitieren nicht nur wirtschaftlich, sondern leisten [...]
    14 März
    Zweitägige Schulung für Führungskräfte zu Stress, Resilienz und Gesundheit bei der Arbeit An zwei Tagen im März vermittelt diese Schulung Grundlagen zu den Themen Resilienz [...]
    17 März
    17.03.2025 - 18.03.2025    
    Ganztägig
    Das Additive Manufacturing Forum in Berlin ist die Europäische Leitkonferenz und Fachausstellung für additive Fertigung. Das Additive Manufacturing Forum Berlin richtet sich mit Konferenz und [...]
    18 März
    18.03.2025    
    Ganztägig
    Im Industrial Metaverse verschmelzen die physische und die digitale Welt zu einer einzigen Umgebung. Technologien wie Virtual und Augmented Reality, CAx, IoT und künstliche Intelligenz [...]
    18 März
    18.03.2025    
    10:00 - 11:00
    Wie können Unternehmen von Künstlicher Intelligenz profitieren, ohne große Investitionen oder komplizierte Implementierungen? In diesem Webinar wird Ihnen gezeigt, wie Sie mit kleinen, unkomplizierten Maßnahmen [...]
    18 März
    Wie können Unternehmen von Künstlicherer Intelligenz profitieren, ohne große Investitionen oder komplizierte Implementierungen? In diesem Webinar wird aufgezeigt, wie Sie mit kleinen, unkomplizierten Maßnahmen erste [...]
    19 März
    19.03.2025 - 20.03.2025    
    Ganztägig
    Als B2B-Leadevent des Bitkom konzentriert sich die TRANSFORM ganz auf die Digitale Transformation von Unternehmen. Unter dem Motto "Digitalisierung jetzt!" unterstützt die Veranstaltung Konzerne, Großbetriebe sowie mittlere und kleine [...]
    19 März
    Vorbereitet sein für die Zukunft Wie kann es produzierenden Unternehmen gelingen, sich mittels einer strategischen Vorausschau und Planung der Forschung und Entwicklung (FuE) zielgerichteter und [...]
    19 März
    Die Digital Office Conference am 19.03.2025 versammelt führende Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Startups, um die neuesten Trends und Herausforderungen der digitalen Arbeitswelt zu diskutieren. [...]
    20 März
    In einer unbeständigen, unsicheren, komplexen und mehrdeutigen Welt ist der Anpassungsdruck auf Unternehmen enorm. Trotz multipler Krisen und des sich ständig verändernden Umfelds müssen sie [...]
    26 März
    26.03.2025 - 27.03.2025    
    Ganztägig
    Die Messe TAUSENDWASSER in Berlin ist die Messe- und Kongress-Plattform für Wasserwirtschaft, Wasser und Abwasser. Die TAUSENDWASSER Messe Berlin bietet Ihnen ein aktuelles und ganzheitliches [...]
    27 März
    In dieser Veranstaltung sollen Lösungen für genau diese Herausforderungen angeboten werden: Es wird ein Kurzcheck zur Erfassung der organisationalen Resilienz vorgestellt. Dieser Check zeigt den [...]
    27 März
    Nach den erfolgreichen Veranstaltungen in den Jahren 2021 und 2023 geht die Wasserkonferenz Lausitz bereits in ihre dritte Auflage. Mit dieser Konferenz soll seit dem [...]
    28 März
    Erfahren Sie, wie Sie in VideoCalls und OnlineMeetings Vertrauen aufbauen und eine gute Verbindung zu Ihrem Gegenüber herstellen können. Mit einfacher Technik, überzeugenden Präsentationen und [...]
    31 März
    31.03.2025 - 04.04.2025    
    Ganztägig
    Auf der weltweit wichtigsten Industriemesse stellen Unternehmen aus dem Maschinenbau, der Elektro- und Digitalindustrie sowie der Energiewirtschaft gemeinsam Lösungen für eine gleichermaßen leistungsstarke und nachhaltige [...]
    01 Apr.
    Entdecken Sie, wie KI den Onboardingprozess optimieren kann! Es wird beleuchtet, welche Elemente ein effektives Onboarding ausmachen, von Basics und Lernpfaden bis hin zur Integration [...]
    01 Apr.
    Es ist bereits fünf nach zwölf. Ab dem 1. Januar greift die E-Rechnungspflicht. Wir klären auf, wie Sie Rechnungen ohne Word & Excel empfangen und [...]
    02 Apr.
    Ab dem 01.01.2025 ist die E-Rechnung in Deutschland Pflicht – ein wichtiger Schritt für die Digitalisierung der Wirtschaft. Die IHK Berlin lädt Sie herzlich zu [...]
    03 Apr.
    03.04.2025    
    Ganztägig
    Das besondere Eigenschaftsprofil keramischer Werkstoffe löste in den 1980er Jahren einen erhöhten Forschungsbedarf aus. Spe­ziell angepasste Fertigungstechnologien wurden benötigt, um die Vorteile von Hochleistungskeramiken wirtschaftlich [...]
    03 Apr.
    Vom Papierdokument zum durchgängigen Datenmodell Digitale Zwillinge, Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und Künstliche Intelligenz sind die Trends und Technologien der Stunde. Das Advanced Systems Engineering zeigt wie [...]
    04 Apr.
    Mit der Verabschiedung der KI-Verordnung treten wichtige regulatorische Anforderungen für den Einsatz von KI in Kraft. Für Unternehmen kommt es nun darauf an, die Übergangsfrist [...]
    Events on 27.02.2025
    Events on 28.02.2025
    Events on 04.03.2025
    04 März
    4 März 25
    Events on 07.03.2025
    07 März
    Events on 14.03.2025
    Events on 19.03.2025
    19 März
    19 März 25
    19 März
    19 März
    Events on 20.03.2025
    20 März
    Events on 26.03.2025
    26 März
    26 März 25
    Events on 28.03.2025
    Events on 31.03.2025
    31 März
    31 März 25

    Innovators Group


    Die Plattform für Digital- und Inno­va­tions­verantwortliche. Hier alle Termine

    Mobility Group


    Das monatliche Treffen zur Mobilität der Zukunft. Hier alle Termine