Metallische Additive Fertigung: vom Pre- bis zum Postprocessing

Metallische Additive Fertigung: vom Pre- bis zum Postprocessing

Additive Fertigungsverfahren eröffnen Unternehmen grundlegend neue Gestaltungsspielräume für ihre Produkte. Die fortschreitende Industrialisierung additiver Prozesse ermöglicht es, hochkomplexe Geometrien in Serie zu fertigen. Aus unserer langjährigen Zusammenarbeit mit Industriepartnern wissen wir jedoch, dass in den seltensten Fällen Bauteile nach der Additiven Fertigung die hohen Anforderungen an Oberflächen und Formtoleranzen erfüllen. Um das volle Potenzial der additiven Wertschöpfungskette auszuschöpfen, muss der gesamte Prozess von der digitalen Produktentwicklung über die optimierte Fertigung bis hin zur effizienten Nachbearbeitung durchdacht und abgestimmt werden. Durch gezielte Anpassungen können bereits im Vorfeld Optimierungen vorgenommen werden, welche die Wettbewerbsfähigkeit der additiven Fertigung erhöhen und die Grenzen der Gestaltungsfreiheit erweitern.Der zweitägige Industrieworkshop »Metallische Additive Fertigung: vom Pre- bis zum Postprocessing« kombiniert fundiertes Forschungswissen mit praxisbezogenen Anwendungskenntnissen und gibt so Antworten auf gegenwärtige Fragestellungen. In interdisziplinären Fachvorträgen werden innovative Ansätze, State-of-the-Art-Technologien und neueste Trends diskutiert. Führungen und Live-Demonstrationen in unserem produktionstechnischen Versuchsfeld helfen, theoretisches Wissen in die Praxis zu überführen.

Themen:

Wie können konstante Bauteilqualitäten sichergestellt werden? – Einblicke in die Qualitätssicherung und Kontrolle von Oberflächen additiv gefertigter Bauteile

Welche Möglichkeiten zur manuellen und automatisierten Nachbearbeitung gibt es? – Übersicht innovativer Verfahren sowie sicherer Prozesstechnik

Wie gestaltet sich meine Prozesskette? – Gesamthafte Betrachtung zur Automatisierung und Optimierung von AM-Prozessketten

Welche Fertigungsverfahren eignen sich für mein Produkt? – Darstellung der Neuentwicklungen von Technologieführern additiver Fertigungsverfahren

Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung!

Veranstalter: Das Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK, Berlin


Datum/Zeit
16.04.2024 - 17.04.2024
Ganztägig Uhr

Veranstaltungsort
Produktionstechnisches Zentrum Berlin


vme logo

Das ME-Netzwerk ist eine Initiative des Verbands der Metall- und Elektroindustrie Berlin-Brandenburg

Empfehlungen

  • Keine Veranstaltungen
  • Kalender

    Montag
    Dienstag
    Mittwoch
    Donnerstag
    Freitag
    Samstag
    Sonntag
    M
    D
    M
    D
    F
    S
    S
    30
    31
    1
    2
    3
    4
    5
    6
    9
    10
    11
    12
    13
    14
    18
    19
    20
    24
    25
    26
    27
    1
    2
    3
    4
    5
    07 Feb.
    Im aktuellen Fahrzeugentwicklungsprozess für globale Märkte sind gute Daten zu den relevanten Umweltbedingungen und Modelle für die Nutzungsvariabilität entscheidend für die Ableitung korrekter Konstruktionsanforderungen und [...]
    08 Feb.
    Die Auswirkungen des urbanen Verkehrs in der wachsenden Metropolregion Berlin-Brandenburg machen auch vor Unternehmen und deren Mitarbeiter*innen nicht halt. Nachhaltigkeit, Erreichbarkeit, Gesundheit, Sicherheit und Komfort [...]
    08 Feb.
    Die treibhausgasneutrale Wärmeversorgung des Gebäudebestands ist für eine erfolgreiche Energiewende essentiell. Die Wärmewende ist nicht nur aus Gründen des Klimaschutzes, sondern auch für Versorgungssicherheit und [...]
    15 Feb.
    15.02.2023 - 16.02.2023    
    Ganztägig
    Viele Führungskräfte erkennen im täglichen Betrieb die Problematik von ineffizienten Verwaltungsabläufen und von nicht nach-vollziehbaren Unterschriftsregelungen bis zu unklaren Verantwortungsbereichen. Das Seminar soll Möglichkeiten der [...]
    15 Feb.
    Auch im letzten Jahr ist die Bedrohungslage für Cyberangriffe ,wie dem BSI-Bericht zu entnehmen ist, weiter gestiegen. Ein Weg, um die Schwachstellen im Unternehmen aufzudecken [...]
    16 Feb.
    16.02.2023    
    10:00 - 11:00
    Das Wirtschafts- und Energieministerium des Landes Brandenburg hat im vergangenen Jahr eine Machbarkeitsstudie zum Auf- und Ausbau eines leistungsfähigen Wasserstofftransportnetzes in Brandenburg in Auftrag gegeben. [...]
    17 Feb.
    17.02.2023    
    08:00 - 09:30
    Zukunft gestalten, Neues wagen - Mobilität sicher und intelligent gestalten Wir laden Sie herzlich ein zu unserer Frühstücksdebatte Intelligente Mobilität am Freitag, den 17. Februar 2023, ab [...]
    21 Feb.
    21.02.2023 - 22.02.2023    
    Ganztägig
    KI zieht in immer mehr Anwendungen in deutschen Unternehmen ein, in der Fertigung genauso wie im Dienstleistungsbereich. Allerdings: Vielen Mittelständlern ist der Begriff zu schwammig, [...]
    21 Feb.
    21.02.2023    
    09:30 - 11:00
    Der Innovationsstandort Deutschland lebt von den Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten seiner Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen. Fördermöglichkeiten gibt es für Unternehmen jeder Größe, besonders gefördert werden jedoch [...]
    22 Feb.
    Der Kundenwunsch nach möglichst neuen und einzigartigen Produkten führt zu immer kleineren Losgrößen und stellt hohe Anforderungen an die Flexibilisierung der Produktion. Gerade deshalb haben [...]
    23 Feb.
    23.02.2023    
    10:00 - 17:00
    E-commerce Berlin Expo ist das größte "Pure-Play" E-Commerce-Event in der (Technologie-)Hauptstadt Deutschlands. Über 9.000 Besucher und 250 Aussteller werden erwartet. Die Veranstaltung schafft unternehmerische Chancen [...]
    28 Feb.
    In der Betriebsfestigkeitstechnik für globale Märkte sind gute Daten zu den relevanten Umweltbedingungen und Modelle zur Nutzungsvariabilität entscheidend für die Ableitung von Konstruktionsanforderungen. U·Sim (Usage-Simulation) ist [...]
    02 März
    02.03.2023    
    09:00 - 14:00
    Praxiserprobte IT-Sicherheit für Mittelstand und KRITIS Wir stecken mitten in einem Systemwandel: klassische Sicherheitskonzepte scheitern und Cyber-Kriminelle agieren immer professioneller. Höchste Zeit, IT-Security neu zu [...]
    02 März
    Unsere neue Arbeitswelt digital und resilient gestalten Die digitale und ökologische Transformation und der demografische Wandel prägen seit einigen Jahren die Zukunftsstrategien vorausschauender Organisationen. Multiple [...]
    02 März
    Mechanisch beanspruchte Bauteile müssen gegen ein Versagen bei den  Kund:innen abgesichert werden. Die variable Beanspruchung, streuende Produktion und diverse Ausfallursachen stellen dabei große Herausforderungen dar. [...]
    Events on 17.02.2023
    17 Feb.
    Events on 22.02.2023
    22 Feb.
    Events on 23.02.2023
    Events on 02.03.2023

    Innovators Group


    Die Plattform für Digital- und Inno­va­tions­verantwortliche. Hier alle Termine

    Mobility Group


    Das monatliche Treffen zur Mobilität der Zukunft. Hier alle Termine